![]() |
Fakten kurz und knapp
|
Für unseren Auftraggeber Sonepar Deutschland – Teil der französischen Unternehmensgruppe Sonepar S.A. mit Sitz in Paris und weltweiter Marktführer im Elektrogroßhandel – haben wir ein holografisches Fußball-Game auf Basis von Augmented Reality-Technologie entwickelt und realisiert.
Erstklassige Unterhaltung für den Erstligisten
Sonepar Deutschland gehört zu den Premium-Partnern des Fußballclubs und Erstligisten Borussia Mönchengladbach. In dieser Funktion hat das Unternehmen VR Bits beauftragt, für die Sonepar VIP-Lounge innerhalb des Borussia-Parks, dem Stadion des Vereins, ein kurzweiliges, aber dennoch anspruchsvolles Spiel zu konzipieren, das die Gäste nicht nur unterhält, sondern sie im Rahmen eines Wettkampfes – der namengebenden Hololeague – gegeneinander antreten lässt.
Authentisches Spielerlebnis dank Augmented Reality
Um den Spielenden ein immersives und intuitives Spielerlebnis zu ermöglichen, haben wir die Microsoft Hololens eingesetzt, eine sogenannte Mixed-Reality-Brille, die interaktive 3D-Projektionen in der direkten Umgebung darstellt. Die Spielerinnen und Spieler können somit unmittelbar in die AR-Umgebung des Spiels eintauchen, die sich wie ein Hologram nahtlos in die VIP-Lounge einfügt. Nachdem die Benutzer die Hololens aufgesetzt haben, erscheint eine virtuelle Torwand, durch die innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums so viele Bälle wie möglich geschossen werden müssen.
Mittels Fingerbewegung, bei der Daumen und Zeigefinger zunächst aufeinander und dann wieder auseinander bewegt werden, zielt der Spielende zunächst auf die Torwand und versucht schließlich den Ball durch die Löcher in der Wand zu schießen. Diejenige oder derjenige mit den meisten Treffern führt nach Abschluss des Spiels die Hololeague als Spitzenreiter an.